Kurs Obstbaumschnitt

Wir wollen hier über einen Kurs zum Obstbaumschnitt im Kleingartenverein Galgenberg I e.V. in Halle informieren. Der Kurs richtet sich an jedermann. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Kosten: 10,00 € pro Person Dauer: 3h Anmeldungen bitte per Mail an Nancy Papendick vom Kleingartenverein: Mailadresse: Nancy.Papendick@web.de

Immenhort-Treff

Jeweils am 1. Sonntag des Monats finden unsere Immenhort-Treffs in unserem Bienenlehrgarten „Kleinfolgenreich“ statt. Sie sind offen für alle Bieneninteressierte. Zu diesen Veranstaltungen sind alle eingeladen, die sich für eine respektvolle Bienenhaltung in verschiedenen Beutenarten interessieren. An diesem Tag werden die praktischen Arbeiten der Saison erläutert und geübt. Die Teilnahme an 5 der 7 Treffs […]

Grundkurs 1

In unseren Wochenend-Grundkursen werden die Grundlagen der Imkerei im Allgemeinen und der wesensgemäßen Bienenhaltung im Besonderen in Theorie und Praxis vermittelt. Wir bieten 2 Kurstermine zur Auswahl an (inhaltliche gleiche Kurse): April und Mai GK1 ->22./23. April 2023 (max. 16 Teilnehmer – noch 10 Plätze frei) Kursgebühren:          > 160 € (120 Kurs + 40 Verpflegung) Wir […]

GK1

Inhalt siehe 22.4.2023

Baukurs 1

Wir bieten mehrere Baukurse an. Im Baukurs steht die praktische Arbeit im Vordergrund. Wir bieten an neue Beuten zu komplettieren, vorhandene Beuten zu vervollkommnen oder aufzuarbeiten. Die Verbesserung unserer Bienenbehausungen (Klimadeckel -beuten -böden, Habitatböden) steht im Vordergrund. Die Schwarmzeit zeigt, wie wichtig eine praktische, transportable Schwarmlade ist! Zusammen mit einer vorbereiteten Schwarmkiste kann das Schwarmfangen ohne […]

Immenhort-Treff

Jeweils am 1. Sonntag des Monats finden unsere Immenhort-Treffs in unserem Bienenlehrgarten „Kleinfolgenreich“ statt. Sie sind offen für alle Bieneninteressierte. Zu diesen Veranstaltungen sind alle eingeladen, die sich für eine respektvolle Bienenhaltung in verschiedenen Beutenarten interessieren. An diesem Tag werden die praktischen Arbeiten der Saison erläutert und geübt. Die Teilnahme an 5 der 7 Treffs […]

Grundkurs 2

In unseren Wochenend-Grundkursen werden die Grundlagen der Imkerei im Allgemeinen und der wesensgemäßen Bienenhaltung im Besonderen in Theorie und Praxis vermittelt. Wir bieten 2 Kurstermine zur Auswahl an (inhaltliche gleiche Kurse): April und Mai GK1 ->6./7. Mai 2023 (max. 16 Teilnehmer – noch 16 Plätze frei) Kursgebühren:          > 160 € (120 Kurs + 40 Verpflegung) Wir […]

GK2

Inhalt siehe 6.5.2023

Schwarm-Kurs 1

Schwärme machen glücklich Naturverbundene Bienenhaltung in Theorie: ungeteilter Brutraum, Natur-Wabenbau, Achtung des Brutnestes, Schwärme & Milben und Praxis: vorweggenommenen Schwarm bilden und einziehen lassen, die Entwicklung des Schwarmes und des abgeschwärmten Volkes begleiten Es besteht die Möglichkeit, an diesem Tag noch eine Schwarmkiste und/oder eine Schwarmlade zubauen! SK1 -> 13. Mai 2023 (max. 10 Teilnehmer […]

Aufbaukurs

Im Mittelpunkt vom Aufbaukurs AK stehen, neben Praxis und Theorie der wesensgemäßen Bienenhaltung, vor allem die Rahmenbedingungen der Imkerei, wie Rechtsgrundlagen, Versicherungsschutz, Hygiene und Bienenkrankheiten. Der Aufbaukurs AK  folgt dem Grundkurs GK und wendet sich auch an Imker, die bereits Erfahrungen in der Bienenhaltung haben. AK -> 14. Mai 2023 (max. 16 Teilnehmer – noch 16 Plätze frei) Sonntag 9-16 […]

Baukurs 2

Wir bieten mehrere Baukurse an. Im Baukurs steht die praktische Arbeit im Vordergrund. Wir bieten an neue Beuten zu komplettieren, vorhandene Beuten zu vervollkommnen oder aufzuarbeiten. Die Verbesserung unserer Bienenbehausungen (Klimadeckel -beuten -böden, Habitatböden) steht im Vordergrund. Die Schwarmzeit zeigt, wie wichtig eine praktische, transportable Schwarmlade ist! Zusammen mit einer vorbereiteten Schwarmkiste kann das Schwarmfangen ohne […]

Schwarm-Kurs 2

Schwärme machen glücklich Naturverbundene Bienenhaltung in Theorie: ungeteilter Brutraum, Natur-Wabenbau, Achtung des Brutnestes, Schwärme & Milben und Praxis: vorweggenommenen Schwarm bilden und einziehen lassen, die Entwicklung des Schwarmes und des abgeschwärmten Volkes begleiten Es besteht die Möglichkeit, an diesem Tag noch eine Schwarmkiste und/oder eine Schwarmlade zubauen! SK2 -> 3. Juni 2023 (max. 10 Teilnehmer […]

Immenhort-Treff

Jeweils am 1. Sonntag des Monats finden unsere Immenhort-Treffs in unserem Bienenlehrgarten „Kleinfolgenreich“ statt. Sie sind offen für alle Bieneninteressierte. Zu diesen Veranstaltungen sind alle eingeladen, die sich für eine respektvolle Bienenhaltung in verschiedenen Beutenarten interessieren. An diesem Tag werden die praktischen Arbeiten der Saison erläutert und geübt. Die Teilnahme an 5 der 7 Treffs […]

Arbeitseinsatz Kleinfolgenreich

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer zu unserem Heu-Arbeitseinsatz!  Was gibt es zu tun: * die Ränder der ImmenAllee sollen gemäht und das Gras/Heu für die Ziegen von Kleinfolgenreich einlagert werden Wenn viele Helfer kommen: * notwendige Pflegemaßnahmen an den Bäumen * in den Gärten von Kleinfolgenreich gibt es immer etwas zu pflegen – Stauden, Gehölze […]

Immenhort-Treff

Der Juli Immenhort-Treff findet am ‚Tag der offenen Tür‘ in Kleinfolgenreich statt. Wir beginnen 15 Uhr und laden alle Bieneninteressierte ein, gemeinsam mit uns bis 18 Uhr diesen Tag im Bienenlehrgarten Kleinfolgenreich zu verbringen. Unsere Gäste können sich auf Interessantes und Wissenswertes rund um die Bienen freuen. Bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen können Gespräche geführt […]

Immenhort-Treff

Jeweils am 1. Sonntag des Monats finden unsere Immenhort-Treffs in unserem Bienenlehrgarten „Kleinfolgenreich“ statt. Sie sind offen für alle Bieneninteressierte. Zu diesen Veranstaltungen sind alle eingeladen, die sich für eine respektvolle Bienenhaltung in verschiedenen Beutenarten interessieren. An diesem Tag werden die praktischen Arbeiten der Saison erläutert und geübt. Die Teilnahme an 5 der 7 Treffs […]

Immenhort-Treff

An diesem Immenhort-Treff begehen wir den Ausklang des Bienenjahres. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir gemeinsam auf das Jahr zurückschauen – Erfahrungen tauschen, von unseren Begegnungen mit den Bienen erzählen und Pläne für das kommende Jahr machen. Wie bereits im vergangenen Jahr soll es eine Pflanzentauschbörse geben. Jeder kann aus seinem Garten mitbringen, was sich […]