29.04.-03.05.2013 In voller Blüte

Jetzt beginnt die Saison, wo ich wieder vorwiegend in Schortewitz arbeiten werde. Und dazu begrüßt mich der Garten liebevoll mit der Baumblüte. Die Vorreiter in der vergangenen Woche waren Pfirsich, Mirabelle, Wildpflaume und Kirsche. Die große Esche am Hügel blüht auch und wirft ihre Samenfäden ab. Beim Tischler sind die Bienen am Eschenahorn emsig beim Nektarsammeln und erfüllen den Garten mit einem beschäftigten anhaltenden Summen und Brummen. Seit dieser Woche steht nun auch Birne und Apfel in der Blüte. Die Bauernweisheit des Tischlers hat sich bewährt. Wie vorhergesagt sind die Schwalben nach sieben Monaten aus dem Süden zurückgekehrt. Nachdem sie am 20. September ihren Zug begonnen haben, sind sie nun am 17. April wieder hier eingetroffen. Faszinierend, wie exakt die Uhr der Natur sein kann.
Dank der Baum- und Strauchspende der Jägerschaft Schortewitz tut sich in Kleinfolgenreich gerade viel. Gemeinsam mit Max grub ich am Montag weitere Wiesenstreifen um und erlernte durchs Tun das Einpflanzen von Sträuchern. Damit die Quecke und anderes Beikraut nicht sofort wieder auf den Pflanzscheiben Fuß fassen, brauchen wir viel Mulch. Dafür stieg ich Dienstagmittag auf einen Anhänger, der von Gerhard Springers kleinem roten Traktor gezogen wurde. Und so tuckerten wir zur Fuhneaue, um eine große Ladung Weide zu holen, die sie dort im Dezember gekellt hatten. Dieses Holz eignet sich wunderbar zum Schreddern, da es ziemlich gerade wächst und nicht vorher noch zurechtgeschnitten werden muss, damit es in den Häcksler passt.
Kleinfolgenreich ist auch ein Zuhause für Tiere. Mindestens eine Eidechse bewohnt den Bienengarten und gerade in den feuchteren Tagen zeigte sich, was für ein Paradies Kleinfolgenreich für Weinbergschnecken sein muss. Denn sie waren allerorts anzutreffen und es gestaltete sich beim Arbeiten recht schwierig, den Fuß abzusetzen ohne das Leben einer Schnecke zu riskieren. Auch viele Singvögel nisten hier. Im Reisighaufen, dessen Geäst eigentlich geschreddert werden sollte, fand sich ein Nest mit drei Eiern. So wichen wir mit der lauten Maschine auf einen weiteren Haufen aus und hoffen, dass die Eier weiter bebrütet werden.

Wie man Möhre, Rote Bete, Rucola, Senf, und Lupine sät, konnte ich in der letzten Woche lernen. Um das Beet besser pflegen zu können, lässt man zwischen den Reihen einen regelmäßigen Abstand, um später das Wurzelwerk des Beikrauts mit dem Schuffel lösen zu können. Zu dem eigentlichen Saatgut gibt man zusätzlich Radieschensamen. Denn Radies geht früher auf und markiert damit die Pflanzreihen.